
Sind die Bruder????
Noch dazu ähnliches Style... ich glaube eigentlich, dass Kyle MacLachlan Jarvis Brille tragen sollte
Musikalisch bedeutet 2009 die Rückkehr des Shoegazing. Eine Musikrichtung, die Mitte der 80er zur Welt kam und Anfang der 90er erfolgreich war.
Ich werde euch ein paar Beispiele geben von gegenwärtigen Bands die ihren Einfluss im Shoegazing fand:
Die Schwestern von School of Seven Bells singen fast wie die süße Liz Frazer von Cocteau Twins.
Die Gitarren von The Pains of beeing pure at heart erinnern an die Gitarren von Jesus und Mary Chain.
Die musikalische Produktion des Scarletts Albums, erinnert an den Sound von My Bloody Valentine.
In der Natur der Sache sollte nach dem Shoegazing, der Rock der 90er Jahre zurückkommen:
So finden wir in der Stimme vom Stuck in the sounds Sänger, Jeff Buckley´s Stimme wieder
Vor 15 Jahren starb unser Kurt Cobain. Ein Grunge Revival gibt es zur Zeit nur in der Mode.
Im Winter trugen alle Leute die Holzhacker Karierte Hemden und Dr Martens. Für diesen Frühling –Sommer- und Winter ist die Mode ganz stark vom Kurt beeinflusst.
Oversized Klamotten: Ja! Erstmals für die Frauen empfehle ich eine oversized Strickjacke à la Cobain
Parallel zum Wettbewerb gibt es auch der Villa Noailles verschiedene Ausstellungen, welche die Durchlässigkeit zwischen Kunst, Fotografie, Mode und Design erkunden.
Die Villa Noailles wurde in den zwanziger Jahren von Robert Mallet-Stevens gebaut, und zieht Jahr für Jahr mehr und mehr Besucher.
Hyères ist eine wunderbare Mittelalterliche Stadt am Mittelmeer und verfügt über eine Halbinsel, und 3 Inseln (google maps)
Die nominierte Stylisten
Melody Deldjou Fard, Nederland
Anaïs Dougnac, Frankreich
Harald Lunde Helgesen, Norwegen
Marite Mastin und Rolands Peterkops, Lettland
Maxime Simoens, Frankreich
Anemone Skjoldager, Dänermark
Thomas Trautwein, Frankreich
JURY MODE
Cris Van Assche, künstlerischer Direktor , Dior Homme & Kris Van Assche, Paris Jefferson Hack, Chefredakteur, Another Magazine & Gründer, Dazed and Confused, London Armand Limnander, Journalist, T Magazine & The New York Times, New York Gert Jonkers, Chefredakteur und Herausgeber, Fantastic Man, Amsterdam Jean-Pierre Baux, Direktor des Bildes Dior Homme, Paris Andrea Panconesi, Direktor Shop Luisa Via Roma, Florenz Zoe Cassavetes, Regisseurin, Paris Marie Chauveau, Präsidentin der Werbeagentur Mafia, Paris Éric Troncy, Curator & Kritik Kunst, Dijon Nan Goldin, Künstler, Paris Benedikt Duverger, Geschäftsführer Kreation und Kommunikation, Puma International
STIMMUNG
Hyères ist wunderschön, das Festival ist unglaublich! und Gratis
Sie hat alles: den Pfaustyle, den Leopard-Hippie-african Style und vor allem eine unglaubliche geniale zweite Platte "Two Suns" erschienen am 06.04.2009
Natasha Khan setzt die Schaffung ihrer geheimnisvollen Welt fort, sinnlich nimmt sie uns mit dank ihrer Engelstimme, belagerte von vielen Emotionen, die uns an Björk, an die romantische Kate Bush oder an ihre US Nachfolgerin Tori Amos erinnern.
Bei Bat For Lashes können ihre außerirdische Stimmbänder gefördert werden, ohne zu belästigen und in einem demonstrativen Getue zu sinken.
Natasha Khan schafft es alle ihre Inspirationen zu schlichten, zu ordnen in ihrer künstlerischen Welt, die positiv faszinierend ist: „Hier ein wenig radiophonische Trip Hop, dort New Wave, und da ein wenig Bohème-Folk." Wie ein auffallender Versuch einer elektronischen Reise. Mit Two Suns, versucht nicht Bat For Lashes die Musik zu revolutionieren, sondern reiht sie sich fabelhafterweise in der Pop Diva Tradition ein.
Sie ist wie eine Sirene, die durch ihren betörenden Gesang und Komposition es schafft alle unsere Sinne zu erwecken.
Ich habe meine Platte alphabetisch geordnet, und ich habe dadurch einen Schatz wiedergefunden.
Magma ist eine französische Band gegründet im Jahre 1969 vom Komponisten, Sänger, und Schlagzeuger Christian Vander, nach Coltrane´s Tod. Die Progressive Rockige-Jazz Band hat das Avantgardistisch Genre des Zeuhl begründet. Magma singt auf Kobaïanisch (Kunstsprache) begleitet von einem Chorgesang
Laut Wikipedia: „ Kobaïanisch (frz. Kobaïen) ist eine Kunstsprache, die die Mitglieder von Magma, der Schlagzeuger Christian Vander und der Sänger Klaus Blasquiz in den späten 60er und frühen 70er Jahren entwickelt haben und die zu einem Stilmerkmal des ebenfalls von der Gruppe geprägten Genres Zeuhl wurde“
Anbei 2 ausgewählte Videos die ich auf Youtube gefunden habe